|
Seeschlacht
Taktikspiel von F.X. Schmid
von Rudolf Ross
für 2 Spieler
ab 12 Jahren
© 1975
Jeder Spieler verfügt über 3 Handels- und 7 Kriegsschiffe. Aufgabe der Handelsschiffe ist es, das Spielfeld zu überqueren
und ihren Bestimmungshafen anzulaufen. Dort nehmen sie Ladung an Bord. Aufgabe der Kriegsschiffe ist es, die eigenen
Handelsschiffe zu beschützen und feindliche Schiffe zu bekämpfen. Schiffe werden beschädigt, gehen verloren oder können
sich, wenn es Handelsschiffe sind, in den neutralen Hafen retten. Windrichtung und Windstärke bestimmen die Bewegung der
Schiffe. Beides wird durch Würfel ermittelt und wechselt im Spielverlauf wie Wind und Wetter auf See. Das Handelsschiff,
das als erstes mit seiner Ladung den Heimathafen erreicht, erringt den Sieg und beendet das Grundspiel. Im Ausbauspiel
bringen alle ins Ziel gebrachten Schiffe Siegpunkte. Wer erzielt die meisten Punkte? Beide Spieler haben im Verlauf des
Spieles immer die Möglichkeit, die Windrichtung und die Windstärke zu ändern. Dies muss jedoch angekündigt werden. Man
würfelt mit einem Zahlen- und mit einem Farbwürfel, und je nach Ergebnis kommt eine andere Windrose ins Spiel. Dies
bedeutet eine andere Windgeschwindigkeit und damit eine Veränderung der Zugweiten. Nach dem Ziehen der Schiffe kann man
feindliche Schiffe angreifen. Hat ein Schiff eine bestimmte Trefferzahl erhalten, so sinkt es und wird vom Spielbrett
entfernt. Natürlich können beschädigte Schiffe auch repariert werden, wenn sie einen eigenen Hafen noch rechtzeitig
erreichen, denn ihre Manövrierfähigkeit ist eingeschränkt. Wer gewinnt diesen aufregenden Wettkampf?
Schachtelgröße: 39,5 x 26 cm
|