Der
Krone Spiele-Club

hat in den 1970er Jahren Spiele über die Verlage ASS und Schmidt Spiele für seine erwachsenen Mitglieder herausgegeben. Es handelt sich überwiegend um taktische Spiele, die auch heute noch ihren Spielreiz haben.

Die meisten Spiele sind nur im Krone-Club erschienen und nicht wieder neu aufgelegt worden. Uns ist nur ein Spiel bekannt, das auch später neu herausgegeben wurde. Alle Spiele möchten wir Euch hier vorstellen und auch teilweise zum Kauf und Sammeln anbieten.

Aber als erstes werden wir Euch
Das grosse Krone Spielebuch
wärmstens ans Herz legen,
denn dieses Buch hat es wirklich in sich.


Bestellungen könnt Ihr direkt hier per eMail aufgeben:

alte-spiele.rainer@alte-spiele.de


aktualisert am: 22.11.2022
zurück zur Startseite      Home


Wenn Ihr auf eines der Bilder klickt, gelangt Ihr zu einer Bildergalerie mit weiteren Fotos vom Spiel und seinem Material.

Das grosse Krone Spielebuch

stellt auf 288 Seiten 150 ausgewählte Spiele für Erwachsene vor. Es ist 1976 erschienen im Hoffmann und Campe Verlag. Die Spiele sind in folgende 10 Kategorien eingeteilt:

- Denk- und Wortspiele
- Spiele im Freien
- Geschicklichkeitsspiele
- Geselligkeitsspiele
- Glücksspiele
- Kartenspiele
- Klassische Spiele
- Okkultspiele
- Partyspiele
- Strategiespiele
Außerdem gibt es am Ende des Buches ein alphabetisches Register mit allen 150 beschriebenen Spielen.

 

Viele der hier im Buch vorgestellten Schachtel-Spiele könnt Ihr auch in unserem modernen Antiquariat bestellen.

Das Buch ist in sehr gutem Zustand, in einer Klarsicht-Schutzfolie eingeschlagen und kaum gelesen.

Buch-Größe: 25 x 17,5 cm
Preis: 15,- €

 

6 mal 6 ist ein Karten-Glücks-Spiel für 2 bis 6 Personen.
Ein Autor des Spiels ist nicht bekannt.
Erscheinungsjahr: 1976

Ein bisschen Las Vegas, ein bisschen Monte Carlo: Für 6 mal 6 braucht man Nerven und viel Glück. Denn das Blatt kann sich in letzter Sekunde wenden.
Jeder Spieler hat eine eigene Spielreihe, eingeteilt in 6 Felder mit unterschiedlichem Verlustrisiko: In Feld 1 riskiert man nur einen Chip, in Feld 6 dagegen sechs! Es gilt jeweils Feld für Feld einen höheren Kartenwert gelegt zu haben als alle anderen Mitspieler. Nur dann kann man sich vor dem Zahlen drücken. Jeder spielt gegen jeden. Gewinner einer Runde ist immer der, der nichts in den Pott abgeben muss.

 

Zusätzlicher Spielreiz ergibt sich aus der Möglichkeit, Chips zu gewinnen. Wer bei der Addition seiner Werte in Feld 1 und 6 die höchste Summer erzielt hat, gewinnt 5 Chips. Das entscheidet meist erst das Ablegen der letzten Karte. Das garantiert knisternde Spannung bis zum Schluss! Auch die Variante "Straßenlegen" ist nicht minder aufregend. Hier gilt es in der eigenen Spielreihe eine "Straße" aufzubauen. Die längste Straße mit der "höchsten Hausnummer" darin gewinnt.

Das Spiel ist in gutem Zustand.
Schachtel-Größe: 40 x 27 x 4 cm
Preis: 12,- €

 

Battel ist ein spannendes Würfel-Brettspiel für 2 bis 4 Personen.
Ein Autor des Spiels ist nicht bekannt.
Erscheinungsjahr: 1974

Bei dieser Punktejagd sind gute Nerven, Überlegung und auch Glück Spiel bestimmend. Wer durch den taktischen Einsatz seiner Würfel die Übergangsfelder geschickt überwindet, hat große Aussichten, eines der Zielfelder zu erreichen. Denn nur, wer mit guten Nerven den richtigen Zeitpunkt abwarten kann, um die für ihn günstigsten Zielfelder zu besetzen, macht den großen Punktgewinn.

 

Zum Beispiel so: Wer drei seiner Steine waagerecht, senkrecht oder diagonal nebeneinander placieren kann, verdoppelt seinen Punktgewinn.



Das Spiel ist in gutem Zustand.
Schachtel-Größe: 40 x 27 x 4 cm

bereits verkauft
 

Coup ist ein taktisches Brettspiel für 2 bis 6 Personen.
Spieleautor ist Wolfgang Kramer
Erscheinungsjahr: 1975

Ein Spiel mit Steinen, Chips und Spielgeld. Die Spannung steigt ständig und erreicht ihren Höhepunkt in den Schlussminuten, wenn sich herausstellt, wer sein Startkapital am besten (sicher oder wagemutig) genutzt hat.
Während des Spielverlaufs versucht jeder Spieler, Chips von der Zahlenreihe zu erwerben, bei der der Coup voraussichtlich gelandet wird, denn diese sind bei der Endabrechnung am meisten wert. Wie sich die Zahlenreichen entwickeln, hängt von der Strategie jedes einzelnen Spielers ab. Welche Taktik er für sich am besten hält, entscheidet er beim Ausspielen oder Zurücklegen von Steinen oder beim Kauf von Chips.

 

Dies ist das einzige uns bekannte Krone-Spiel, das später noch einmal neu aufgelegt wurde. Es wurde 1990 unter dem Titel Holiday AG bei F.X. Schmid erneut auf den Markt gebracht. Wir stellen es direkt im Anschluss vor.



Das Spiel ist in gutem Zustand, die Schachtel weist leichte Gebrauchsspuren und staubige Anhaftungen auf.
Schachtel-Größe: 40 x 27 x 4 cm
Preis: 16,- €

 

Holyday AG ist die Neuauflage des bereits oben beschriebenen Coup. War das Coup noch ein völlig abstraktes Spiel, wurde die Neuauflage ins Reise-Metier verlegt. Es geht um Reiseziele, Aktien und Profite.
Spieleautor ist natürlich auch hier Wolfgang Kramer
Erscheinungsjahr: 1990 bei F.X. Schmid

 

Das Spiel ist in gutem Zustand.
Schachtel-Größe: 39,5 x 26 x 5,5 cm
Preis: 12,- €

Domingo ist ein spannendes Spiel mit Domino-Symbolen, Karten und Ringen für 2 bis 4 Personen.
Spieleautor ist Mark Berger
Erscheinungsjahr: unbekannt

Karten mit Domino-Symbolen entscheiden über den Einsatz von farbigen Ringen, die jeder Spieler erhält. Diese Symbole wiederholen sich auf dem Spielbrett. Nun gilt es, durch taktisch geschickte Platzierung seiner Ringe bestimmte Figuren zu legen, die sich durch farbige Bonus-Felder in ihrem Wert noch steigern können.

 

Besonders spannend ist die Endphase des Spiels, wenn die Spieler versuchen, ihre Figuren zu vervollständigen. Das gelingt nicht, wenn ein andersfarbiger Ring eines Mitspielers die Figur unterbricht. Ein taktischer Zug, den man anwendet, um den Sieg eines Mitspielers zu verhindern.

Das Spiel ist in gutem Zustand.
Schachtel-Größe: 40 x 27 x 4 cm
Preis: 12,- €

Trans-Cart
Bieten, kaufen, Pluspunkte sammeln, für 2 bis 5 Personen.
Spieleautor ist Wolfgang Kramer
Erscheinungsjahr: 1975

Mit Trans-Cart können Sie sich ein Punkte-Vermögen ersteigern. Gebot, Gegengebot. Wer die Nerven behält, gewinnt. Bei Trans-Cart geht es um Spielsteine mit Plus- und Minuspunkten, die man ersteigern kann. Denn auch Geld ist mit im Spiel. Jeder Spieler hat ein Depot, in das er seine Punkte einbringen muss. Und das ist nicht immer einfach; denn der Gegner spielt mit und kann Ihnen die Punkte per Gebot abjagen.

 

Noch raffinierter: Er kann auch Minuspunkte kaufen und sie Ihnen in Ihr Depot überweisen. Wer gut überlegt und auch zum Risiko bereit ist, kann das Spiel für sich entscheiden. Trans-Cart ist ein Spiel, das bis zum Schluss spannend und abwechslungsreich bleibt.


Das Spiel ist in gutem Zustand.
Schachtel-Größe: 40 x 27 x 4 cm
Preis: 16,- €

Bis hierher konnten wir Euch die Spiele vorstellen, die wir auch im Angebot haben. Im weiteren Verlauf stellen wir Euch die Krone-Spiele vor, die wir nicht im Angebot aber in unserer privaten Sammlung haben. Wir hoffen, dass Euch auch diese Spiele interessieren.

3er Schach
ist, wie der Name es schon sagt, ein Schachspiel für 2 oder 3 Personen.
Erscheinungsjahr: 1973

3er Schach ist ein Denkspiel mit Spaß, das aus den Spielregeln des klassischen Schachspiels entwickelt wurde.

3er Schach unterscheidet sich vom herkömmlichen Schach dadurch, dass es von 3 Personen gespielt wird. Es gewinnt nicht unbedingt der Spieler mit dem stärksten Spiel, weil sich die beiden anderen Spieler gegen ihn verbünden können.

 

Dieses Zusammenspiel ist so variabel wie die Kräfteverhältnisse, die sich dauernd verschieben können. Es ist also möglich, sich von einem Partner zu trennen, weil der andere inzwischen als Partner interessanter geworden ist. Dies gibt dem Spiel noch mehr Abwechslung und Reiz.

Schachtel-Größe: 40 x 29 x 4,5 cm

Kniffel
ist ein Würfelspiel, das wohl recht bekannt ist, für 2 bis beliebig viele Personen.
Erscheinungsjahr: 1973

"Kombinieren und Knobeln mit Köpfchen. Kniffel Ein Spannendes Würfelspiel besonderer Art, das die Köpfe rauchen lässt."

 

So sagt es jedenfalls der Aufdruck auf der Schachtel.

Schachtel-Größe: 32 x 18,5 x 6 cm

Würfel-Joker
ist ein Würfelspiel, das auch unter den Namen Klapp-Knobel, Klapp-Brett oder Würfelspaß mit Kümmerling bekannt ist, für 2 bis beliebig viele Personen.
Erscheinungsjahr: 1974

 

Die Schachtel enthält zwei spannungsreiche Kombinations-Spiele für Spieler, die das Risiko lieben.

Schachtel-Größe: 35 x 22,5 x 3,5 cm

Zock
2 bis 4 Personen.
Erscheinungsjahr: 1974

Bei Zock kann man mit Taktik und Geschick ein Vermögen gewinnen. Ein spannendes und neuartiges Brettspiel, bei dem es um alles oder nichts gehen kann. Wer viel wagt, kann viel gewinnen.

 

Der Köng ist die wichtigste Spielfigur: Er kann das gesamte Vermögen eines Mitspielers einspielen, wenn er auf dessen König springt. Man kann aber auch durch den drehbaren Innenteil des Spielplanes zu weiterm Vermögen gelangen.

Schachtel-Größe: 39 x 25,5 x 4 cm

Tricom
ist ein "Ausreißer" in dieser Serie, weil dieses Spiel im Verlag Bütehorn erschienen ist. Es ist ein Taktikspiel für 2 Personen.
Erscheinungsjahr: 1977

Tricom ist ein neuartiges Spiel, bei dem jeder der beiden Spieler zwei unterschiedliche Spielfiguren hat: jeweils 16 Basisfiguren und 12 Tops. Jeder Spieler muss versuchen, sechs seiner Tops mit Hilfe seiner Basis-Figuren in das gegnerische Tor zu transportieren. Dies geschieht in sogenannten "Tricomaden" - d.h. Zugfolgen von je drei Teilzügen.

 

Die Figuren sind aus massivem Metall gefertigt und dadurch recht schwer. Die Tops können oben in die Basisfiguren gesteckt werden und bilden so die dritte Ebene einer Gesamtfigur.

Schachtel-Größe: 30 x 30 x 4 cm

Der Krone Spiele Club gab seinerzeit auch eine Club-Zeitschrift heraus, in der die nachfolgenden "Schreibspiele" erschienen sind.

Das Schreib-Spielfeld bei Claim hat 144 Quadtratfelder. Die zwei Spieler versuchen abwechselnd durch farbige Striche, die nach Vorgabe eines Würfels gezogen werden dürfen, möglichst große rechteckige oder quadratische Gebiete abzugrenzen.

für 2 Personen
Erscheinungsjahr: 1976

 

Beim Flipper handelt es sich um ein Solitär-Spiel. Man muss versuchen, so viele Kreise durch gerade Striche miteinader zu verbinden, um in der Summe eine möglichst große Punktzahl zu erreichen. Dabei dürfen keine Linien parallel verlaufen, d.h., es dürfen keine zwei Kreise zweimal miteinader verbunden werden. Es handelt sich hierbei um ein Preisrätsel des KRONE-SPIELE-CLUBS.

für 1 Person

Beim Lassen Sie sich kein X vor ein O machen! handelt es sich um ein "Fünf in einer Reihe". Die zwei Spieler sind abwechselnd an der Reihe und zeichnen jeweils eines ihrer Symbole (z.B. Kreis und Kreuz) in ein leeres Feld. Dabei versuchen Sie eine ununterbrochene Reihe von fünf eigenen Symbolen zu erreichen, waagerecht, senkrecht oder diagonal.

für 2 Personen

Zum Rundkurs benötigt man ca. 30 Spielsteine (Chips oder Münzen) und einen Würfel. Die Chips werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt. Der erste Spieler setzt einen seiner Spielsteine vom Startpunkt aus entsprechend der gewürfelten Zahl in den Rundkurs. Trifft er auf ein leeres Feld, so ist der nächste Spieler an der Reihe. Trifft er auf ein besetztes Feld, setzt er seinen Spielstein auf den oder die vorhandenen Steine und würfelt erneut. Er darf so oft weiter würfeln, bis er auf ein leeres Feld oder über den Spielpfeil hinaus zieht. Die so gewonnenen Spielsteine werden auch auf den Rundkurs geschickt. Wenn ein Spieler keine Spielsteine mehr hat, scheidet er aus.

für 2 bis beliebig viele Personen

Das Spiel Rundkurs hat der KRONE-SPIELE-CLUB auch als kleines Spiel in einer Kunststoff-Verpackung herausgegeben. Auf der Rückseite dieses Spiels wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine Entwicklung des HANJE-Spieleateliers handelt. Dort ist das Spiel unter dem Titel "GIN" erschienen.

für 2 bis beliebig viele Personen

Ein weiteres KRONE-eigenes Spiel ist das 6er raus. Es handelt sich um ein risikoreiches Würfelspiel für 2 oder mehr Personen.

Die Spielchips werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Dann wird reihum gewürfelt. Der Spieler darf einen Chip auf das erwürfelte Feld legen, wenn es leer ist, und dann weiter würfel oder passen. Wenn es belegt ist, muss er den Chip an sich nehmen und der nächste Spieler ist an der Reihe. Wer zuerste keine Chips mehr hat, gewinnt das Spiel.

Zum Abschluss möchte wir noch eine

Krone-Spiele-Broschüre

vorstellen, die Nr. 1. Ob es weitere dieser Broschüren gibt, können wir leider nicht sagen. Auf 38 Seiten werden in dem kleinen Büchlein Spiele vorgestellt, die
- nach dem Go-Prinzip
- nach dem Schach-Prinzip
- nach dem Pachisi-Prinzip funktionieren
- sowie zwei Würfel- und zwei Kartenspiele.

 
                   


zurück zur Startseite      Home